Der Innerste- Rennstieg


Wandergruppe auf dem Parkplatz an der B 241 bei Buntenbock


Frambacher Teich bei Buntenbock


Am Frambacher Teich


Am Frambacher Teich


Beschreibung Ökologie am WasserWanderWeg


Wegweiser


Bergwiese mit Biotop in der Nähe von Clausthal


Der Keller - ein Zeuge von 750 Jahren Harzgeschichte


vom Keller in Richtung Taternplatz


Taternplatz bei Bad Grund


Schweinebraten am Iberg bei Bad Grund


Gedenkstein Stundenbuche


Die Spinne, oberhalb des Kalkwerkes Winterberg und unterhalb des Hasenberges


Luchsstein


Öhrenbrunnen


Wegweiser


Wandergruppe Richtung Kalte Birke


Ruhepause an der Kalten Birke

Rast am Vereinsplatz


Blick auf die Innerstetalsperre


Innerstetalsperre

Der Innerste-Rennstieg
Rennsteige oder Rennstiege gibt oder gab es viele in den deutschen Landen. Die Rennsteige führen oft über Höhen, Wasserscheiden und Bergrücken, meist durch Wälder. Der Name wird verschieden gedeutet, von "rain" d. h. Grenze, oder von "rennen", was auf Läufer- und Kurierpfade hinweist. Als Stieg wurde früher jeder Pfad bezeichnet, welcher zur Fortbewegung zu Fuß oder auf einem Reittier diente.  Am bekanntesten ist zwar der genau 168,3 km lange Rennsteig des Thüringer Waldes, doch haben wir auch im Harz einen Rennstieg. Er läuft parallel zur Innerste, darum wird er auch Innerste-Rennstieg genannt. Diese Bezeichnung erhielt er erstmals 1922 von Karl Riehl [1].
(1) Riehl, K.: Das Mareile, Bote des Rennsteigvereins (Ruhla) R 12,11 (1922) Nr. 1/2, S. 60 - 62 und 69 - 71.


Wie alt ist der Rennstieg?
Seit wann es den Innerste- Rennstieg gibt, darüber wurden die unterschiedlichsten Vermutungen angestellt. Immerhin wurden am oder in der Nähe des Rennstiegs jungsteinzeitliche Artefakte aufgefunden, wie auch solche aus dem Mesolithikum wie aus der Bronzezeit. Unter Rennstieg hat schon in frühesten Zeiten Menschen zur Verbindung untereinander zur Nachrichtenübermittlung und wohl auch zum Warentransport gedient. Die frühen Harz- und Harzrandbewohner bevorzugten die Bergkämme zur Anlage von Wegen. Die Täler waren meist stark bewaldet, und die zahlreichen Wasserläufe verursachten Überschwemmungen, wodurch sich undurchdringliche Moräste bildeten. Man wich daher auf die Höhen aus, die im Verlauf des Rennstiegs bis auf über 600 m anstiegen.

Besondere Bedeutung wird der Rennstieg zur Zeit der fränkischen Eroberungskriege erlangt haben. Der Harz, insbesondere der Nordharz, war eines der letzten Bollwerke der heidnischen Sachsen gegen die fränkische Eroberung. Von den Höhen des Harzes besteht eine weite Aussicht, und Nachrichten, die über den Rennstieg vermittelt wurden gab man durch Feuerzeichen weiter ins Vorland. Darauf können Namen wie Bakenberg, Hohe Leuchte, Lageswarte und Fierpass (Feuerpass) an der äußersten Nordweststrecke des Harzes hinweisen. Auch befanden sich heidnische Kultstätten am oder in der Nähe des Rennstiegs, wie etwa am Schwarzen Berg oder am Teufelsberg zwischen Lautenthal und Seesen.



Erste urkundliche Erwähnungen
Erstmals erwähnt wurde der Innerste- Rennstieg um 1350 in einer Urkunde über dem Umfang der den Herzögen von Braunschweig-Wolfenbüttel und Grubenhagen gemeinsam gehörenden Forsten im Oberharz [2],

(2) Bode, G.: Urkundenbuch der Stadt Goslar und der in und bei Goslar gelegenen geistlichen Stiftungen (IV/409)

doch bildete er schon im 10. Jahrhundert die Grenze des zu Werla, später zur Pfalz Goslar gehörenden Forstes Harz. Wenn auch die Beschreibung des Rennstiegs unterschiedlich von Nord nach Süd bzw. umgekehrt vorgenommen wird, so wollen wir uns hier an die erste Beschreibung wie auch an eine nur wenige Jahre später erfolgte halten, bei der es sich um eine Grenzbeschreibung der dem Kloster Neuwerk in Goslar gehörenden Waldungen handelt [3].
(3) wie [2] IV/526; nach Bode um 1355, Denker verlegt die Entstehung der Urkunde jedoch in das Jahr 1475.

Die älteste Urkunde beschreibt die Grenzen der herzoglichen Forsten von Süd nach Nord wie folgt: ".....wente (bis) an den Nyenwech unde vort wente de Drenke unde vort wente an den Renstich unde den Renstich ut unde vor wente an de Bövenbargesdanne vort wente an dat Scharenkrutze unde dat Honreblek (unde vort wente an de Houblek) unde vort wente an de Kohldenbergen unde vort wente den Bakenberch, dar de Renstich nedder geiht".


Der Verlauf des Innerste-Rennstiegs
Professor Denker ist es erstmals gelungen, alle in dieser Grenzbeschreibung erwähnten Punkte genau im Gelände festzulegen [4].

(4) Denker, H.: Der Forstbesitz der Herzöge von Grubenhagen auf dem Oberharz; in: Z. d. Harzvereins f. Geschichte und Altertumskunde 48 (1915) S. 161 - 206.

Dass der Rennstieg im Süden nicht etwa erst - wie man irrtümlich aus der Urkunde schließen könnte - hinter der Dränke beginnt, ergibt eine von Denker erwähnte Urkunde von etwa 1500, die die Holznutzungsrechte zwischen Goslar und Grubenhagen regelt [5].
(5) Denker, H.: Der Waldbesitz des Klosters Neuwerk im Oberharz nach den alten Urkunden; in: Z.d. Harzvereins f. Geschichte und Alterstumkunde 51 (1918) S.22-77.

Darin heisst es: ".....van dem Nigenwege na dem Renstiege, den Renstieg lanck wenten an den Homscherwech". Der Humscherweg ist genau bekannt, er führt von Osterode südlich an Buntenbock vorbei auf die Clausthaler Hochfläche [6].   
(6) Grosse, W.: Gibt es im Harz Rennstiege? in: Das Mareile, Bote des Rennsteigvereins (Zeitz) R 15, 1 (1929) Nr. 1, S. 8-11, Nr. 2, S. 18-20.

In seiner Nähe an den Heidelbeerköpfen bei Buntenbock etwas südwestlich von der Innerstequelle, dem Entensumpf (Oehrenborn), wo er vom Humscherweg abgeht, zieht er erst in westlicher Richtung auf die Wasserscheide der Innerste und Söse, dann kurz in nordwestlicher Richtung auf die Wasserscheide der Innerste einerseits und den Zuflüssen der Söse, Nette und Neile andererseits über Heiligenstock, Leimbacher Berg, Kalteborn zum ehemaligen Standort des Scharenkreuzes oberhalb von Silbernaal und oberhalb des Kreuzbaches und des Kreuzbacher Teiches.

1355 heisst es bei der Beschreibung der Grenzen der dem Kloster Neuwerk gehörenden Waldungen: "......die komen van den Schardenkrutze vam Rennstiege in dat osten wente up die Indersten". Nach Paul Höfer ist die Bezeichnung des Kreuzes auf die fränkische "scara" (Grenze) zurückzuführen. Gerade der Umstand, dass sich Wortzusammensetzungen mit "schern" an den ehemaligen Grenzen befinden - wie z.B. 1355 Franckenschern - verbietet nach Höfers Meinung jeden Zweifel an der Herkunft dieser Bezeichnung von der fränkischen "scara" [7].

(7) Höfer, P.: Die Frankenherrschaft in den Harzlandschaften; in: Z. d. Harzvereins f. Geschichte u. Altertumskunde 40 (1907) 1. Heft, S. 115-179.

Wenn das Scharenkreuz auch unbestritten zur Kennzeichnung einer Grenze gedient hat, so scheint es dennoch - neben der Devotion - eine weitere Funktion gehabt zu haben. Als Scharkreuz (Schaarkreuz) bezeichnet man bergmänisch eine Stelle, an der sich zwei Gänge verschiedener Streichrichtung durchsetzen (schaaren). Dies dürfte auch für den einstigen Standort des Kreuzes zutreffend sein. Die frühe Setzung des Kreuzes ist auch daran zu erkennen, dass der Kreuzbach und der Kreuzbacher Teich von ihm ihre Namen erhalten haben [8].
(8)Kalthammer, W.: Steinkreuze und Kreuzsteine im Harz (Regensburg 1990, S. 18 u. 43).
Nach Reiff wird in der mündlichen Überlieferung von einer Pflugschar gesprochen, die auf dem Kreuz zu sehen gewesen sein soll [9].
(9)Reiff, E.: Archäologische Beobachtungen in der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld 1975-1990; in: Archälogie in Niedersachsen (Nörten-Hardenberg 1990, S. 83-120).


Vom Taternplatz zum Keller
Von dieser ehemals so markanten Stelle wird schon bald der Taternplatz erreicht. Dieser Platz hat seinen Namen - wohl im 17. Jahrhundert - nach den Tatern (heute Sinti) erhalten. Hier überquert die Straße von Bad Grund nach Clausthal den Rennstieg. 

Jetzt führt der Rennstieg über Schweinebraten und Spinne am Hasenberg vorbei zum Keller. Etwas abseits vom Rennstieg, auf der östlichen Seite des Hasenberges oberhalb von Wildemann befand sich einst die Tillyschanze.

Jetzt führt der Rennstieg über Schweinebraten und Spinne am Hasenberg vorbei zum Keller. Etwas abseits vom Rennstieg, auf der östlichen Seite des Hasenberges oberhalb von Wildemann befand sich einst die Tillyschanze. Der Hasenberg soll dem mittelalterlichen Geschlecht derer von dem Hasenberge den Namen gegeben haben, das hier eine Burg unterhielt. Wie weit diese Burganlage mit dem Rennstieg in Verbindung stand, kann gegenwärtig noch nicht gesagt werden.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde hier die Tillyschanze angelegt. Nach Stollberg handelt es sich dabei um eine kleine, im Grundriss trapezfömige Schanze mit ausgesparten Geschützpforten. Sie ist von einem Vorwall, einem Flügelwall und einem langgestreckten Lauf- und Versorgungsgraben umgeben
[10].

(10) Stolberg, F.: Befestigungsanlagen im und am Harz....(Hildesheim 1968, S. 394/95).

Diese Anlagen sind heute kaum noch zu erkennen. Beim Keller auf der Höhe zwischen Münchehof und Wildemann handelt es sich um einen ungewöhnlich tiefen Hohlweg, der jetzt von der Forststrasse umgangen wird. Die dort vorbeiführende, den Rennstieg kreuzende Straße, war im Mittelalter ein bedeutender Erzfuhrweg und diente später als wichtige Direktverbindung zwischen Oberharz und Vorland. Daher ist es umso unverständlicher, wenn Grosse, der angeblich den Rennstieg durchwandert haben will, bemerkt, dass er außer der Straße von Bad Grund ins Innerstetal keine Querstraßen über den Rennstieg gibt [11].
(11) Grosse ins [6]; S. 20.

Am oder im Keller spielte sich im Winter 1847 eine Tragödie ab. Der alte Bergmann Friedrich Wiemer aus Bad Grund war nach Lautenthal gegangen, um sich Kanarienvögel zur Verbesserung seiner Zuchtrasse zu holen. Die Aufzucht von Kanarienvögeln, der bekannten "Harzer Roller", bedeutete für die Bergleute einen Willkommenden Nebenverdienst. Auf dem Rückweg nach Bad Grund, der den Bergmann über den Keller führte, setzte ein heftiger Schneesturm ein.

In der Nähe der Pendelbachquelle verließen Wiemer die Kräfte und er setzte sich nieder. Die kostbaren Vögel nahm er aus der Pappschachtel und verwahrte sie vorsorglich unter seiner warmen Joppe. So fand man ihn später erfroren auf, die Vögel aber lebten noch. Zur Erinnerung an diesen Unglücksfall wurde in der Tiefe des Kellers ein Gedenkstein gesetzt, der sich bis in unsere Zeit erhalten hat. Er wurde zur 150-Jahr-Gedenkfeier im Jahre 1997 erneuert.



Vom Keller bis zur Kalten Birke
Vom Keller führt der Fastweg, wie der Rennstieg auf einschlägigen Karten jetzt nur noch bezeichnet wird, zu der Stelle oberhalb der Schildauquelle, wo sich der Rennstieg mit dem alten Zimmerweg, auch Seesische Rennstieg genannt, vereinigt. Hier dürfte einst ein Wegschild gestanden haben. Das könnte aus der bereits 1148 erwähnten Bezeichnung "monticulus Schildberc" geschlossen werden. In der Grenzbeschreibung von 1355 heißt es dann auch: "Item desulve snede geyt denne fort all to seck her wente ahn den Renstych und uppe de Schildow". Später stand hier die Stundenbuche, die auf Karten eingezeichnet war und älteren Wanderern bekannt sein dürfte. Sie war ein Malbaum am Rennstieg und ist 1851 in einer Ratsakte erwähnt. Nach 1950 wurde sie gefällt, doch ist inzwischen wieder eine Buche angepflanzt und durch einen Stein als "Stundenbuche" bezeichnet worden.

Über Futterplatz und Brockenblick - oberhalb von Lautenthal - kommt der Rennstieg jetzt zum Sternplatz, einer neueren Bezeichnung, die wegen des sternförmigen Zusammentreffens mehrerer Strassen und Wege entstanden ist. Von hier zieht sich das Schlackenthal, ein ehemaliges Bergbaugebiet, ostwärts in Richtung auf Lautenthal hin. In einer alten Urkunde heißt es dazu: "Slaggendal geyt van de Renstige wente an den...". Bis wohin das Schlackental ging, ließ der Schreiber der Urkunde offen [12].

(12) Schubart, W.: Lautenthal (Lautenthal o.J.; S. 55).

Zwischen Teufelsberg und Spielmannshöhe hindurch stößt der Rennstieg nach einer Begegnung mit dem Luchsstein, der an die Erlegung des angeblich letzten Luchses im Harz am 17. März 1818 erinnert, bei der Tränkebachhütte des Harzklub-Zweigvereins Seesen auf erste Grenzsteine, welche die alte Landesgrenze zwischen Braunschweig und Hannover und später Preußen dokumentierten. 

Sie sind vom Beginn des Amtsbezirks Seesen bis an die Nordseite des Lindthalkopfes mit den Nummer 1 bis 269 versehen und wurden beiderseits des Weges gesetzt. Auf den Steinen ist in Richtung zur Innerste eine Wolfsangel, in Richtung nach Seesen die jeweilige Nummer unter einem S eingehauen. Sehr viele Steine sind im Laufe der Zeit verschwunden oder wurden, wie bei der Tränkebachhütte, in die Umfassung der dortigen Quelle eingefügt. Der Fastweg = Rennstieg führt jetzt am Schnapsplatz und am Steigertalskopf vorbei, während westlich desselben eine Jagdhütte passiert wird. Noch vor einigen Jahrzehnten handelte es sich hier um einen bequemen Grasweg, heute ist er eine Forststrasse.

Die nächste markannte Stelle ist die sogenannte "Kalte Birke", ein historischer Platz, der bereits in der Grenzbeschreibung von 1350 mit den Worten .....unde vort wente an de Koldenberken" erwähnt wird, während es 1355 (1475) heisst: .....wente over den Renstich und over den Koldenberch vort to den Hogensteinen". Weder über die ursprüngliche Bedeutung des Platzes noch über den Namen gibt es verbindliche Auskunft. Wir wissen lediglich, dass sich im 14. Jahrhundert an der kalten Birke ein Hagen, also ein mit einer Hecke oder einem Wall umfriedeter Paltz befunden haben muß. Ob hier ein Jäger, ein Forstbeamter oder ein Bergbeamter seinen Sitz gehabt hat, läßt sich nur vermuten. Spätestens seit dem 17. Jahrhundert stand hier ein herzoglich-braunschweigisches Jagdhaus, das erst im 19. Jahrhundert aufgegeben wurde. Heute befindet sich an dieser Stelle eine Wandererschutzhütte, außerdem Mauerwerk und einige junge Birken. Die Stelle oder der Platz "Kalte Birke" ist in den letzten Jahrzehnten Objekt mehrerer Veröffentlichungen geworden [13]
.

(13) Horst, U.: Ein alter Eisenerzfundpunkt unweit des Forstortes "Kalte Birke"...; in: Harz-Zeitschrift 1979 - Kalthammer, W.: Die "Kalte Birke"; in: Unser Harz, 11/1980 - Laub, G.: Zu den Bezeichnungen "Kalte Birke" und "Kalte Tute" im Westharz; in: Harz-Zeitschrift 1983.


Die nördlichste Strecke des Rennstiegs
Der Rennstieg läuft über die Lageswarte und den Vereinsplatz bis zum Lindthalskopf, wo er sich in zwei Arme teilt. Die über den Bakenberg nach Neuekrug bzw. über Sangenberg und Junkernberg am Sprengelberg vorbei nach Langelsheim führen. Es heißt dann auch im Jahre 1350: .....an de Koldenberken unde vort wente an den Bakenberg, dar de Renstich nedder geiht".

Wenn wir auch die alte Urkunde nicht außer acht lassen dürfen, so scheint aus heutiger Sicht der Weg am Sprengelsberg vorbei der bequemere zu sein, doch dürfte sich die Waldlandschaft in mehr als 650 Jahren verändert haben. Dieser Weg würde auch die Vermutung bestätigen, dass der Rennstieg die Verbindung zwischen der Pfalz Werla und Nordhausen darstellte, doch könnten auch vorgeschichtliche Komponente eine Rolle spielen in Bezug auf die mesolithische Siedlung Röseckenbrink bei Langelsheim. Am Fuße des Bakenberges wie auch des Sangenberges stieß der Rennstieg auf den ehemaligen "Harten Weg" wie auch auf andere uralte Wege.



Was sonst noch vom Rennstieg zu berichten ist.
Der Name Rennstieg geriet nach dem 15. Jahrhundert ins Vergessen und schon um 1578 wird der Weg als Fastweg, was soviel wie Firstweg bedeutet, bezeichnet. Werner Flechsig, der seinerzeit wohl beste Kenner der ostfälischen Sprache und Kultur, kannte zwar den Heidenstieg, Diebesstiege, Eselsstiege und Salzstiege, aber nicht den Rennstieg. Unseren Rennstieg beschrieb er als Fastweg (14)
(14) Flechsig, W.: Wegenamen im Harz und seinem nördlichen Vorland; in: Harz-Zeitschrift 1962, S. 137-154.

Diese neue Bezeichnung hat sich bis heute erhalten und wird auf Landkarten fast ausschließlich benutzt.
Die Aufmerksamkeit interessierter Kreise erregten zwar die Veröffentlichungen von Höfer, Denker, Riehl und Grosse, doch ebbte dies Interesse bald wieder ab. Im Harzschrifttum wie in Ortschroniken der um den nördlichen Teil des Rennstiegs liegenden Ortschaften wurde er gelegentlich erwähnt, doch gab es über ihn keine eigenständigen Veröffentlichungen mehr. Erst 1989 erschien eine solche Arbeit des Verfassers
(15).

(15) Kalthammer, W.: Der Rennstieg; in: Allgem. Harz-BergKal. f. 1990 (Clausthal-Zellerfeld 1989, S. 121-123).

Es bedurfte erst einer Anregung des thüringischen Rennsteigvereins, dessen Angehörige im Herbst 1997 den Harz nach Rennstiegen abgesucht haben, um das Interesse an den uralten Weg neu zu wecken. Die Thüringer durchwanderten den Rennstieg von Süd nach Nord und kamen dabei auf eine Länge von 28,5 km, doch dürfte dies mehr als 30 km betragen. Der Harzklub-Zweigverein Neuekrug-Hahausen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Innerste-Rennstieg als Harzklub-Wanderweg zu betreuen. So war für den 14. Juni 1998 die 1. Harzer Rennstieg-Wanderung für jedermann vorgesehen. Die Innerste- Rennstiegwanderung wurde seitdem jährlich durchgeführt.

Verfasser: Wilhelm Kalthammer